Vorbericht: Die nächsten Spitzen-Duelle
Relativ heimstarker Dritter Michelfeld empfängt langjährigen Kontrahenten aus Basilika-Wallfahrtsort – um drei wichtige Punkte im Rennen um den Relegationsplatz Zwei – verlegte Anstoßzeit beachten, kein Vorspiel
Michelfeld (obl)
Die zwei Fußball-Herrenmannschaften des ASV Michelfeld (3. Kreisklasse 5 und 3. A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) haben am vergangenen Sonntag jeweils vermeidbar und knapp in Osternohe verloren und haben nun innerhalb von vier Tagen zwei interessante Derby-Heimspiele – als Wiedergutmachungs-Programm für die treuen Fans. Für das spannende Donnerstagabend-Flutlicht-Match (quasi das Einweihungs-Spiel der neuen LED-Anlage) sind klare zehn bis acht Grad und für die richtungweisende Sonntag-Begegnung – vor hoffentlich wieder 100 bis 200 Besucher in der Sportanlage Langgräfe mit Verkaufs-Kiosk-Betrieb und 50 einzelnen Sitzplätzen – fünf Grad (sonnig, wolkig) vorhergesagt.
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
19. Spieltag
Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, B-Platz in der Langgräfe (LED-Flutlicht), Michelfeld:
ASV Michelfeld II – ASV Pegnitz II
Die Gastgeber wollen möglichst ihr „Heimgesicht“ (neun Spiele, neun Siege) zeigen und die bekannten Nachlässigkeiten aus Auswärtsspielen (vier Siege, zwei Remis, drei Niederlagen) bei neuen Lichtverhältnissen und gewohnten Bodenverhältnissen abstellen. Im Fernduell mit dem Ersten Schnaittach II (aktuell 46 Zähler, drei kommen voraussichtlich vom Sportgericht noch dazu, am Samstag bei der SG Oberes Trubachtal) und dem punktgleichen Relegationsplatzinhaber Plech II/Neuhaus II (41, am Sonntag gegen Hiltpoltstein II) wären im Idealfall drei weitere Heimpunkte für Truppe von Trainer Sebastian Pohl quasi Gold wert – Im Vergleich zum Sonntag-Spiel in Osternohe mit 15 anstatt 16 Mann, dieses Mal mit Marcel Rieger für Nico Brendel und Armin Buchmann im Aufgebot.
Die Kreisliga-Reserve der Schulstädter (Sechster, 25 Punkte) verzichtete in der vergangenen Saison als Meister der A-Klasse 6 auf den Aufstieg in die Kreisklasse – einige regelmäßige Torschützen der Spielzeit 2023/24 stehen nicht mehr oder nur noch gelegentlich zur Verfügung wie zum Beispiel Ex-Landesliga-Mittelfeld-Stratege Patrick Jordan (37 Jahre, neun Spiele, 17 Tore). Es bleibt abzuwarten, ob die Gäste um Spielertrainer Patrick Kretschmer (36, seit April 2023 im Amt) Spieler aus der Ersten, AH oder A-Junioren für das Derby in rund zehn Kilometer Entfernung rekrutieren.
SR-Einteilung: K.A. (K.A., Gruppe Pegnitzgrund). Der Name des Schiedsrichters wird im Einzelfall, auf Wunsch der Person aus Datenschutzgründen, vor dem Anstoß beim BFV nicht bekanntgegeben („Keine Angaben“).
Voraussichtliches Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld II: Bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 12 Uhr) noch nicht bekannt, da in dieser Woche ausnahmsweise mal nur am Dienstag eine Mannschaftstrainingseinheit stattfand. Treffpunkt Donnerstag, 18 Uhr, ASV-Sportheim, Michelfeld (15 Spieler): Deml – Yapiciyan, Al. Trenz, C. Neukam, Eschenweck, Thumbeck, Dümler, S. Brendel, S. Zitzmann, F. Friedl, Eisend, Metschl, Wöhrl, M. Rieger, S. Zerreis. Erfolgte Aktualisierung: Mittwoch, 20.49 Uhr.
Letzte Spiele gegeneinander:
# A-Klasse 5: ASV Pegnitz II – ASV Michelfeld II 2:2 (Sonntag, 8. September 2024, 13 Uhr). Zuschauer: 50 (A-Platz). Tore:
1:0 (14.) Nico Strobel, 2:0 (37.) Nico Strobel, 2:1 (40.+3) Julian Thumbeck, 2:2 (73., Foulelfmeter) Marco Wöhrl. Flex-Spiel (Neun gegen Neun, zwei Mal 40 Minuten, die Nachspielzeit in beiden Halbzeiten betrug jeweils fünf Minuten). Torchancenverhältnis: 7:9. Eckballverhältnis: 2:4.
# A-Klasse 5: ASV Pegnitz II – ASV Michelfeld II 0:0 (Sonntag, 21. Mai 2023, 13 Uhr). Zuschauer: 50 (A-Platz). Tore: Keine.
# A-Klasse 5: ASV Michelfeld II – ASV Pegnitz II 0:1 (Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18 Uhr). Zuschauer: 60 (B-Platz, Flutlicht). Tor: 0:1 (24.) Thomas Riess.
# A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Pegnitz II – ASV Michelfeld II 3:0 (Sonntag, 31. Oktober 2021, 13 Uhr).
# A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Michelfeld II – ASV Pegnitz II 3:2 (Sonntag, 25. Juli 2021,13 Uhr).
# A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Pegnitz II – ASV Michelfeld II 3:1 (Sonntag, 20. September 2019, 13 Uhr).
Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund:
SpVgg Weißenohe – ASV Pegnitz (Sonntag, 6. April, 15 Uhr).
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
19. Spieltag
Sonntag, 6. April 2025, 16.30 Uhr (erfolgte Anstoßzeitverlegung auf Wunsch und Antrag des Heimvereins in der Winterpause):
ASV Michelfeld – SV Gößweinstein
Nach dem Heimsieg vor zwei Wochen gegen den mit nun acht Punkten Vorsprung enteilten Tabellenführer SV Kirchenbirkig/Regenthal und zwei knappen Auswärtsniederlagen in diesem Jahr erfordert acht Spieltage vor Saisonende der enge Kampf um den begehrten Reli-Platz Zwei (SV Osternohe und ASV Michelfeld mit je 33 Zähler nur sechs Punkte vor dem Achten FC Troschenreuth) jedes Match volle Konzentration über 90 Minuten plus Nachspielzeit. ASV-Spielertrainer Daniel Maier hat im Vergleich zur Vorwoche wieder Markus Schäffner (war letzten Sonntag privat verhindert) und Benedikt Schindler (nach Verletzung gegen Kirchenbirkig/Regenthal vor zwei Wochen) für Daniel Meier (Wadenverletzung nach Arbeitsunfall) und Stephan Wiesneth dabei, es fehlen zudem Jannik Friedl (zwei Wochen Auslands-Urlaub Anfang/Mitte April), Thomas Kohl (Sprungelenk, seit 16. März) und Simon Schwendner (Schienbein, seit 8. März) – mit Mut, Selbstvertrauen und Respekt, aber ohne Angst ist für die Gastgeber zu einer ungewohnten Uhrzeit durchaus ein Heimsieg möglich.

Die Gäste aus der Fränkischen Schweiz (nur drei Punkte hinter dem ASV, Sechster, letzte Saison Zwölfter in der Kreisklasse 3) haben das Hinspiel 3:0 gewonnen, aber mit dem 1:3 gegen Kirchenbirkig/Regenthal am vergangenen Samstag (ohne Simon Redel und Rene Cagirgöz) bereits ihre vierte Heimniederlage erlitten – bei erst zwei verlorenen Partien auswärts (2:0 in Regenthal und 4:0 in Hüttenbach). Spielertrainer Michael Stenglein (36, dritte Saison, wird ab Juli Co-Spielertrainer beim Kreisligisten TSV Geschwand/SV Wolfsberg) hat neben sich selbst mit Pascal Hofmann (33, vom SG-Partner SpVgg Muggendorf aus der A-Klasse, zehn Saisontreffer) und Ex-Torjäger Sven Wächter (27, vier) zwei schussgewaltige Schützen in seinem Team, auf die jederzeit zu achten ist.
SR-Einteilung: Gerd Rieß (SV Weidenberg, Gruppe Bayreuth). Gruppenspielleiter des Kreises Bamberg/Bayreuth/Kulmbach. Kreisklasse-Referee.
Voraussichtliches Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld: Bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 12 Uhr) noch nicht bekannt, da in dieser Woche voraussichtlich wie gewohnt am Dienstag und am Donnerstag die Mannschaftstrainingseinheiten stattfinden. Treffpunkt Sonntag, 15.15 Uhr, ASV-Sportheim, Michelfeld (15 Spieler): Sattler – Schindler, Akdemir, J. Schäffner, Da. Maier, Haberberger, Lehner, M. Rieger, M. Schäffner, M. Gsell, M. Zerreis, Metschl, Gropp, Sa. Leisner, Hofmann. Aktualisierung: Samstag, 13.34 Uhr.
Letzte Spiele gegeneinander:
# SV Gößweinstein – ASV Michelfeld 3:0 (Samstag, 7. September 2024, 17 Uhr). Kreisklasse 5. Zuschauer: 110. Tore: 1:0 (18.) Michael Stenglein, 2:0 (71.) Dominik Sebald, 3:0 (82.) Sven Wächter. Torchancenverhältnis: 7:3. Eckballverhältnis: 5:2.
SV Gößweinstein – ASV Michelfeld 2:5 (Sonntag, 2. Juni 2024, 18.30 Uhr). Kreisklasse 3. Zuschauer: 90. Tore: 1:0 (6.) Rene Cagirgöz, 1:1 (18.) Julian Schäffner, 1:2 (30.) Julian Schäffner, 1:3 (45.+2) Daniel Meier, 1:4 (61.) Daniel Maier, 1:5 (84.) Dominik Schleinitz, 2:5 (88.) Dominik Sebald.
# ASV Michelfeld – SV Gößweinstein 0:0 (Sonntag, 3. März 2024). Kreisklasse 3. Zuschauer: 120 (A-Platz). Tore: Keine.
# SV Gößweinstein – ASV Michelfeld 3:1 (Sonntag, 14. Juli 2019, in Bieberbach). Toto-Pokal, 1. Runde, Turniertag mit 90-Minuten-Spiele.
# SV Gößweinstein – ASV Michelfeld 5:0 (Sonntag, 2. Juni 2019). Kreisliga 2. Zuschauer: 70.
# ASV Michelfeld – SV Gößweinstein 0:1 (Sonntag, 21. Oktober 2018). Kreisliga 2. Zuschauer: 150.
ASV Michelfeld – SV Gößweinstein 0:3 (Sonntag, 18. März 2018). Kreisklasse 3. Zuschauer: 120 (A-Platz, auf Schneeboden). Michelfeld stieg als Meister in die Kreisliga 2 auf, Gößweinstein folgte als Zweiter via Relegation.
# SV Gößweinstein – ASV Michelfeld 4:2 (Sonntag, 27. August 2017). Kreisklasse 3. Zuschauer: 180.
(…)
# ASV Michelfeld – SV Gößweinstein 3:12 (Sonntag, 2. Juni 2013, 15 Uhr, C-Platz an der B85, Dauerregen-Spiel). Zuschauer: 50. ASV-Tore: Born (zwei), Budek. SVG-Tore: J. Zweck (fünf), M. Zweck (fünf), M. Stenglein, H. Probst. Höchste Heimniederlage des ASV Michelfeld in der 78-jährigen Vereinsgeschichte. Der ASV stieg aus der Kreisklasse in die A-Klasse ab und der SVG stieg als Meister der Kreisklasse 3 in die Kreisliga 2 auf.
(…)
Seit 2012/2013: 12 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen, 14:39 Tore, 5 Punkte.
A-Klasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund:
SG SpVgg Neideck Muggendorf/SV Gößweinstein II – SV Pretzfeld
(Samstag, 5. April, 16 Uhr, in Muggendorf).
obl.
_____________________________________________
Im Beitragsbild:
Die beiden Kapitäne und Innenverteidiger ihrer jeweiligen Mannschaft (Max Zerreis, ASV Michelfeld, links und Matthias Stenglein, SV Gößweinstein, rechts) begrüßten sich im Hinspiel am 7. September in Gößweinstein zur Seitenwahl- rund sieben Monate später an diesem Sonntag in Michelfeld geht es für beide Teams um drei richtungweisende Punkte in Hinblick auf den Relegationsplatz Zwei in der Fußball-Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund der Herren (9. Liga).

Schreibe einen Kommentar