Spielbericht: Einen Punkt gewonnen, zwei Punkte verloren
„Abstiegskandidat“ gegen „Aufstiegskandidat“ unentschieden – relativ guter Rasen – Hinspiel 6:0 für Michelfeld
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
20. Spieltag
Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr:
1. FC Hedersdorf – ASV Michelfeld 1:1 (0:1)
Die Gastgeber (Ortsteil der Marktgemeinde Schnaittach, rund 180 Einwohner), die das Hinspiel klar verloren und eine negative Heimbilanz aufweisen, boten 15 Kicker auf – Torjäger Luis Wagner fehlt seit dem Hiltpoltstein-Spiel (16. März) wegen einer Knieverletzung und in der Startelf gab es im Vergleich zum letzten Spiel vier Veränderungen. Bei Michelfeld begannen dieses Mal Daniel Maier und Benedikt Schindler für Leon Haberberger und Samuel Leisner (beide zunächst auf der Ersatzbank mit fünf Mann), Thomas Kohl, Daniel Meier (beide verletzt) und Jannik Friedl (Urlaub) waren nicht nominiert.
Die ASV-Kicker gingen engagiert und mit breiter Brust ins Spiel, verwerteten ihre zweite Torchance zur bis dahin verdienten 0:1-Führung (auf Steckpass von Thomas Hofmann netzte Julian Schäffner mit seinem elften Saisontor frei vor dem Torhüter ein, 18.), verzeichneten aber danach bis zur Halbzeitpause keine weitere klare Einschussgelegenheit. Vor der Führung tauchte Paul Gropp frei halblinks im Hedersdorfer Sechzehner auf, aber der Heim-Keeper Hans Carstensen wehrte den Schuss ab (11.). Im Vergleich zum Personal-Modell seit der Winterpause (Sechser Thomas Hofmann und Zehner Julian Schäffner) spielte Hofmann dieses Mal Zehner und Julian Schäffner, wie vor der Winterpause, auf einer offensiven Außenbahn im Mittelfeld. Spielertrainer Daniel Maier agierte als mitspielender Mittelstürmer. Die Gastgeber kamen nach rund 20 Minuten besser ins Match und nach einem Angriff über die rechte Seite mit einem anschließenden Torschuss musste ASV-IV und Kapitän Max Zerreis in höchster Not kurz vor der eigenen Torlinie den Ball klären (26.).
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten, die Gastgeber belohnten sich per berechtigten Foulelfmeter (das Vergehen war im linken Eck des Sechzehners, ohne Probleme verwandelt von Simon Sperber, 60.) für ihre Leistungssteigerung mit dem Ausgleich und hätten durchaus den Siegtreffer erzielen können. Linksaußen Luca Pieger zielte frei halblinks in der Box flach Richtung langes Eck (ASV-Torhüter Stefan Sattler streckte sich und wehrte den Ball klasse ab, 54.), der eingewechselte Routinier Kevin Rubner schoss aus 19 Metern knapp rechts vorbei (65.) und eine Granate von Pieger (halblinks im Strafraum, 81.) parierte Sattler aufmerksam. Auf der anderen Seite wäre den Oberpfälzern als Auswärtsmannschaft auch fast der Lucky Punch gelungen, aber ein verschossener Foulelfmeter und ein Lattentreffer von Co-Spielertrainer Markus Schäffner (nicht scharf genug, nach klaren Foul an Julian Schäffner halblinks in der Box/68., aus 23 Metern halbrechter Position/90.+1) sowie weitere Chancen (Kopfball Daniel Maier/47., 15-Meter-Schuss Thomas Hofmann mit Parade des Torhüters/52., Julian Schäffner halblinks in der Box mit Keeper-Abwehr zum Eckball/74.) führten zu keinem Treffer, so dass nach 94 Minuten ein leistungsrechtes Remis zu Buche steht – womit beide Teams nur teilweise leben können. Der ASV versuchte mit fünf Auswechslungen (davor zwei in der Halbzeitpause) quasi frischen Wind in die Aktionen zu bringen, was nur teilweise funktionierte. Ende April werden die drei in Hedersdorf noch fehlenden ASV-Stammkräfte einsatzbereit zurückerwartet. In der 2024-Tabelle war Michelfeld Zweiter und Hedersdorf Elfter – seit März hat sich das Niveau und die Form beider Teams angeglichen (der ASV ist im 2025-Ranking Elfter mit nur vier Punkten aus fünf Spielen, der FC sammelte als Zehnter im gleichen Zeitraum ebenfalls vier Zähler).
Der weiterhin Elfte 1. FC Hedersdorf (auf dem ersten Abstiegsrelegationsplatz, 19 Punkte, sechs Zähler hinter dem Zehnten Neuhaus/Plech) gastiert nach der zweiwöchigen Oster-Pause am Sonntag, 27. April um 15 Uhr beim Neunten FC Troschenreuth (noch zwei Nachholdspiele, 27). Der neue Vierte ASV Michelfeld (34 Zähler, fünf Punkte hinter dem Zweiten SV Osternohe, noch sechs Spieltage) erwartet am gleichen Tag erst um 16.30 Uhr den Dritten SG Oberes Pegnitztal (noch ein Nachholspiel, 36) – das Hinspiel am 22. September in Velden endete 3:3 (nach einem 3:0-Rückstand aus ASV-Sicht).
SR: Luca Fritsch (SpVgg Diepersdorf, Gruppe Pegnitzgrund). Lehrwart der Gruppe Pegnitzgrund, Bezirksliga-Referee, Assistent in der Regionalliga Bayern (Herren) und in den DFB-Nachwuchsligen.
Zuschauer: 100 (A-Platz, 96 Meter lang).
Tore: 0:1 (18.) Julian Schäffner, 1:1 (60., Foulelfmeter) Simon Sperber.
Besondere Vorkommnisse: Markus Schäffner (ASV Michelfeld) scheitert mit Foulelfmeter an Torhüter Hans Carstensen (68.). Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 3:38 Minuten.
Gelbe Karten: Benedicter, Lange (beide 1. FC Hedersdorf); Akdemir, M. Zerreis, Gropp (alle ASV Michelfeld).
Torchancenverhältnis: 5:7 (zur Halbzeit: 1:2).
Eckballverhältnis: 0:5 (zur Halbzeit: 0:2).
FC Hedersdorf (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Carstensen – Süß, Sommerer, Seubert (62. K. Rubner), Hofmeier, Wadehn, Lange (87. Hübsch), Kreps (76. Scharf), Pieger, Sperber, Benedicter (84. Bülbül).
ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – M. Zerreis, M. Schäffner, M. Gsell (46. Schwendner), Schindler (46. Lehner), Hofmann (71. Leisner), Da. Maier (58. Haberberger), M. Rieger (73. Metschl), Akdemir, J. Schäffner, Gropp.
(obl)
___________________________
Im Beitragsbild:
Der erfahrene Co-Spielertrainer des Kreisklassisten ASV Michelfeld Markus Schäffner war dieses Mal leider quasi der „Unglücksrabe“ mit zwei vergebenen Top-Chancen.
Der Kurzbericht stand seit Sonntag, 19.45 Uhr online.
Eine Bildergalerie mit 31 Fotos rund um das Spiel ist seit Sonntag, 20.45 Uhr zu besichtigen.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) wurde am Sonntag, 23 Uhr veröffentlicht.
































Schreibe einen Kommentar